Väterfreundliche Personalpolitik in der Praxis

Wie Unternehmen mit kleinen Maßnahmen große Wirkung für mehr Vereinbarkeit erzielen können – ein Praxisbeispiel von artundweise.

Interview
Praxisbeispiel

Wie sieht eine erfolgreiche väterorientierte Personalpolitik aus?

Schon kleine Schritte und Veränderungen können auf dem Weg zu besserer Vereinbarkeit im Unternehmen viel bewirken. Doch was wirkt wirklich, damit sich Väter von Vereinbarkeitsmaßnahmen im Unternehmen angesprochen fühlen? Wir werfen einen Blick in die Praxis und haben Janine Lücking von artundweise gefragt.

Welche der Vereinbarkeitsmaßnahmen, die Sie bei sich im Unternehmen anbieten, werden von Vätern am meisten genutzt?

Elternzeit, Elternzeit in Teilzeit oder auch Teilzeit nach Rückkehr aus Elternzeit, Homeoffice bei Kind krank oder Betreuungsproblemen.

Wie stellen Sie sicher, dass Väter sich adressiert fühlen?

Indem wir nicht nur drüber reden, sondern es machen! Bei uns ist es normal, dass Väter Elternzeit nehmen – ob in einer Führungsposition oder nicht. Genauso wie reduzierte Stunden: Das wird nicht hinterfragt, sondern einfach gemacht.

Welchen Vorteil sehen Sie darin, Väter beim Thema Vereinbarkeit bewusst mitzudenken?

Wir sehen gleich mehrere Vorteile darin, Väter bewusst mitzudenken: Viele Väter wollen heute aktiv am Familienleben teilhaben. Wer das als Arbeitgeber ermöglicht, wird automatisch attraktiver für genau diese Menschen.
Bei uns heißt das: früh miteinander sprechen, gemeinsam planen und offen über Engpässe reden – ganz selbstverständlich. Wer sich gesehen und wertgeschätzt fühlt, bleibt. Und genau das stärkt unser Team sowie die Bindung an artundweise.
Gleichstellung bedeutet für uns: alle mitdenken, niemanden vergessen. Vereinbarkeit ist kein Benefit, sondern Teil unserer DNA – das zeigen unsere Väter jeden Tag aufs Neue.

 

Good Practices: Umsetzung von Vereinbarkeitsmaßnahmen für Väter

Möchten auch Sie erfahren, mit welchen Maßnahmen Sie eine väterfreundliche Unternehmenskultur etablieren können? Dann nehmen Sie kostenfrei an unserem Online-Modul teil.

Datum: 04.06.2025

Uhrzeit: 12:00–13:30 Uhr

Ort: Online via Microsoft Teams

Anmeldung unter: https://eveeno.com/vaeterfreundliche_personalpolitik_2

 

Auch das Team der Servicestelle Beruf und Familie in der LABEW+ berät Sie gerne: info@labew-bremen.de.

 

Foto: Janine Lücking/artundweise