Wie Unternehmen pflegende Beschäftigte unterstützen können – Einblicke, Impulse und Lösungsansätze aus der Praxis.
Schon heute stehen viele Beschäftigte vor der Herausforderung, ihren Beruf mit der Pflege von Angehörigen oder Nahestehenden zu vereinbaren. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel in der ambulanten und stationären Pflege werden diese Situation weiter verschärfen und zu einem starken Anstieg pflegender Beschäftigter führen.
Vor diesem Hintergrund und mit dem Wunsch, Mitarbeitende zu finden und zu halten, steigen auch die Anforderungen an Betriebe, familien- und pflegefreundliche Rahmenbedingungen zu gestalten.
Die Servicestelle Beruf und Familie der Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation – LABEW+ und die Unternehmensverbände im Lande Bremen (UVHB) greifen dieses Thema gemeinsam auf und laden herzlich zur Veranstaltung „Beruf und Pflege vereinbaren – Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungen im Betrieb“ ein.
Den Impulsvortrag übernimmt Michaela Evans-Borchers, Direktorin des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Wandel“ am Institut für Arbeit und Technik.
Beruf und Pflege vereinbaren – Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungen im Betrieb
Datum: 26.06.2025
Uhrzeit: 9:00–12:30 Uhr
Ort: Martinsclub Bremen, Raum Marktplatz, Buntentorsteinweg 24–26, 28201 Bremen
Zur Anmeldung (Anmeldecode: Pflege25)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!